Haus Sabathy Eglisau
Objekt: Neubau Erweiterung EinfamilienhausStandort: Tössriederenstrasse, 8193 Eglisau
Bauherrschaft: privat
Realisation: 2003-2004
Mitarbeit: Lukas Felder, Vanessa Suhi
Projektblatt: Haus Sabathy Eglisau
Das Projekt sieht einen parallel zur östlichen Parzellengrenze verlaufenden, zweigeschossigen Anbau an das bestehende Einfamilienhaus vor. Der gegen den Rhein abfallende Teil der Parzelle wird mit einer Mauer gegen Osten und Süden befestigt.
Terrassierung des Hanges
Die entlang der Stigstrasse verlaufende Stützmauer bildet in der Hangböschung eine neue Geländeterrasse, die auf das Niveau des Kellergeschosses zu liegen kommt. An der Südgrenze der Parzelle markiert die abgetreppte Mauer einen Fussweg zum Rhein.
Pavillon auf der Mauer
Das Kellergeschoss des Anbaus verbindet sich in seiner Massivität mit der Geländemauer. Im Erdgeschoss erscheint der Anbau wie ein auf die Mauer gesetzter leichter Pavillon. Der Innenraum öffnet sich in seiner exponierten Lage zur dramatischen Aussicht auf den Rhein und die gegenüberliegenden Weinberge. Als Ergänzung und Kontrast zum bestehenden, eher introvertierten Wohnraum hat der neue Wohnraum die Qualität eines Belvederes mit dreiseitiger Befensterung und durchgender tiefer Fensterbank.
Konstruktion und Materialwahl
Die Stützmauern und das Kellergeschoss des Anbaus sollen volumetrisch miteinander verschmelzen und eine plastische Einheit bilden. Sie sind in Ortbeton materialisiert. Die Veranda wird als Holzkonstruktion mit Metallschiebefenstern ausgeführt.





